Navigation überspringen

Datenschutzerklärung

Dieser Text ist in der "Wir" Form geschrieben. Gemeint ist damit stets die im Impressum angegebene Person.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeiten.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie, z.B. zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zum Abonnement eines Newsletters persönliche Daten eingeben, geben wir die notwendigen Informationen an Firmen weiter, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. den Newsletter versenden). Wir beauftragen ausschließlich Firmen, die sich der Datenschutz-Grundverordnung unterwerfen.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder auf anderem Wege Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional die Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für ein Jahr bei uns gespeichert. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertrag ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Server Protokolle

Der Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden, in sogenannten Log-Files.

Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Die Seite (URL), von der Sie zu uns gekommen sind

  • Die IP-Adresse des zugreifenden Computers

  • Uhrzeit der Anfrage

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach 14 Tagen gelöscht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite.

Terminplanung: Cal.com

Für die Planung von Terminen greifen wir auf die Dienste der Cal.com, Inc., 2261 Market Street, #4382, 94114, San Francisco, United States:

Cal.com verarbeitet die von Ihnen eingegeben Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional Informationen zum Beratungsthema) zwecks Vereinbarung eines Beratungstermines. Diese Informationen werden an uns weitergegeben.

Cal.com verarbeitet darüber hinaus Zugriffprotokolle (wie unter „Server Protokolle“ beschrieben), setzt Cookies und verwendet Posthog Analytics und Google Analytics zur statistischen Erfassung der Nutzung Ihrer Webseite. Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Erbringung der Dienstleistung, also der Terminbuchung, die Verbesserung des Produktes und die Erfüllung rechtlicher Vorschriften. Details zur Nutzung der Daten durch Cal.com finden Sie hier: https://cal.com/de/privacy und hier https://cal.com/de/security.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die einfache und effektive Buchung von Terminen durch unsere Kunden.

Wir speichern die Daten aus einer Terminbuchung bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre).

Cal.com speichert die Daten nur so lange, wie sie zum Erbringen der Dienstleistung oder der anderen oben genannten Zwecke zwingend erforderlich sind.

Wir haben mit Cal.com einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Cal.com zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.

Online-Termine: Microsoft Teams

Wir verwenden die Online Videokonferenzlösung Microsoft Teams für Beratungsgespräche. Microsoft Teams ist eine Dienstleistung von Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland.

Wenn wir mit Hilfe von Microsoft Teams kommunizieren, sind die Gesprächsinhalte (also Ton und Video) so verschlüsselt, dass nur die Gesprächsteilnehmer darauf zugreifen können. Es werden keine Aufzeichnungen erstellt.

Microsoft Teams verarbeitet darüber hinaus aber auch von Ihnen eingegebene Informationen wie Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und automatisch erfasste Daten wie ihre IP-Adresse, die MAC Adresse des verwendeten Gerätes, das Betriebssystem, die verwendete Client Software, Kamera-, Mikrofon- und Lautsprechertyp, ob sie den Ton per Telefon oder VoIP übertragen und ob sie mit oder ohne Video am Gespräch teilnehmen. Außerdem werden die Gesprächsdauer, ihr Name im Gespräch sowie die Inhalte des Chats verarbeitet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die einfache und effektive Durchführung von Online-Besprechungen über das Internet.

Microsoft speichert die Daten nur so lange, wie sie zum Erbringen der Dienstleistung oder der anderen oben genannten Zwecke erforderlich sind.

Wir haben mit Microsoft einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Microsoft zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.

Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie hier: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement

Tag Manager: Google Tag Manager

Zum Zwecke der effektiven Konfiguration der im folgenden beschriebenen Analysedienste verwenden wir auf dieser Webseite den Google Tag Manager, einem Dienst des Anbieters Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Tag Manager dient primär der Übermittlung von Daten an den unten beschriebenen Dienst Google Ads. Er selbst verarbeitet Daten nur im dafür technisch notwendigen Umfang, insbesondere die IP-Adresse des zugreifenden Computers. Die an die konfigurierten Dienste weitergegebenen Daten werden nicht analysiert oder gespeichert.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links:https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/ undhttps://policies.google.com/privacy

Werbeanzeigen: Google Ads

Unsere Website verwendet mit Ihrer Einwilligung Funktionen des Webanalysedienstes „Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland“. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Werbeanzeigen ermöglichen, über die Besucher:innen auf die Website kommen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Sofern Sie der Nutzung von Google Ads zugestimmt haben, werden in Ihrem Browser Cookies gesetzt, die Sie bei einem Besuch auf unserer Webseite nach dem Klicken einer unserer Werbeanzeigen in Google Ads identifizieren und uns erlauben, zu messen, wie gut die Werbeanzeigen funktionieren.

Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden diese Daten pseudonymisiert, d.h. wir können sie keinen bestimmten Personen zuordnen und wissen nicht, wer der jeweilige Besucher war.

Wir haben auf dieser Webseite die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA gekürzt und kann nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden. Es ist nur noch eine grobe Lokalisierung möglich. Die im Rahmen von Google Ads von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy

Hinweise zu unserer Instagram-Page

Wir betreiben eine Instagram-Seite, welche unter Link auf Instagram Fanpage aufgerufen werden kann. Dabei handelt es sich um einen Dienst des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Wir weisen darauf hin, dass mithilfe der Funktion Instagram Insights, die uns Meta als nicht abdingbaren Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, anonymisierte statistische Daten betreffend der Nutzer dieser Seiten an uns übermittelt werden. Diese Daten werden mithilfe von Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten, der für zwei Jahre aktiv ist und den Meta auf der Festplatte Ihres Computers oder einem anderen Datenträger der Besucher der Fanpage speichert. Der Benutzercode, der mit Ihren Instagram-Anmeldungsdaten verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen der Fanpages erhoben und verarbeitet. Für den Betreiber einer Instagram-Fanpage besteht keine Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren bzw. die genannte Verarbeitung der Daten zu unterbinden. Nähere Informationen zu Facebook Insight stellt Facebook hier zur Verfügung: https://help.instagram.com/1533933820244654/?helpref=uf_share

Meta stimmt zu, in diesem Zusammenhang die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO in Hinsicht auf diese Daten zu erfüllen. Meta sichert insbesondere zu, alleinige Verantwortung für in diesem Rahmen verarbeitete personenbezogenen Daten zu übernehmen und alle diesbezüglichen Auskunftspflichten zu erfüllen.

Die von Meta an uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Fanpage übermittelten Daten sind anonymisiert, sodass für uns keine Rückschlüsse über die Identität der einzelnen Nutzer möglich sind. Es ist jedoch möglich, in einer statistischen Auswertung demografische Daten über die Nutzer (u.a. Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation), Informationen über den Lebensstil und die Interessen der Nutzer (einschließlich Informationen über die Käufe und das Online-Kaufverhalten der Besucher seiner Seite sowie über die Kategorien von Waren oder Dienstleistungen, die sie am meisten interessieren) und geografische Daten auszuwerten.

Diese Daten werden von uns lediglich zur eigenen Auswertung der Reichweite unserer Instagram-Seite verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die Identifikation von Zielgruppen, die sich für die auf unserer Seite enthaltenen Inhalte interessieren.

Webanalyse: Matomo

Um einen besseren Überblick über die Nutzung unserer Webseite durch die Besucher:innen zu bekommen, nutzen wir die Softwarelösung Matomo – eine Open-Source Software, die wir als lokal installierte Applikation verwenden.

Dabei werden keine Cookies verwendet, sondern nur eine Konfigurations-ID (durch verschiedene technische Daten wie z.B. verwendeten Browser wird eine Kombination aus Zeichen generiert, aus denen die ursprünglichen Daten nicht abgeleitet werden können) gespeichert, die alle 24 Stunden geändert wird. Mehr Infos dazu finden Sie hier: https://matomo.org/faq/general/how-is-the-visitor-config_id-processed/

Matomo wird von Christian Zehetner betrieben und auf Servern des Unternehmens Hetzner in Frankfurt, Deutschland gehostet.

Wir geben keinerlei Daten an Dritte weiter, die Auswertung erfolgt ausschließlich auf unserem Webserver des Unternehmens Hetzner in Frankfurt, Deutschland.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die folgenden Informationen verarbeitet:

  • die anonymisierte IP-Adresse der besuchenden Person

  • die während einer Sitzung aufgerufenen Seiten

  • die Webseite, von der Sie zu uns gekommen sind (alle Parameter werden entfernt)

  • wie lange Sie auf unserer Webseite verbleiben

  • Betriebssystem, Browserversion, Browser-Plugins und Browsersprache

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung der Webseite durch Anpassung an die Interessen der Webseitenbesucher:innen.

Die Datenschutzerklärung von matomo kann hier aufgerufen werden:https://matomo.org/privacy-policy

Datenspeicherung

Zum Zweck der Buchhaltung werden folgende Daten unserer Kunden bei uns gespeichert:

  • Name

  • Adresse

  • Telefonnummer

  • E-Mail-Adresse

  • Ust. ID.

  • Sofern Sie einem Einzugsauftrag (SEPA Lastschriftmandat) zugestimmt haben, auch Ihre Bankverbindung.

Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung, sowie an unseren Steuerberater zwecks Buchhaltung und zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Die Daten werden ausschließlich innerhalb der EU gespeichert.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und erfüllen.

Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.

Die Speicherung der o.g. Daten erfolgt

  • Auf verschlüsselten, durch Passwörter und physischen Zugangsschutz gesicherten lokalen Computersystemen oder tragbaren Computern.

  • in verschlüsselten und durch Passwörter gesicherten Cloudlösungen von Microsoft (Microsoft Ireland Operations Limited, Atrium Block B, Carmenhall Road, Sandyford Industrial Estate, Dublin 18, Irland).

Die Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU gespeichert.

Wir haben mit Microsoft einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Microsoft zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft finden Sie hier

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit c (gesetzliche Vorschriften) der DSGVO sowie des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Verschlüsselte Übertragung

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können an die E-Mail-Adresse im Impressum adressiert werden.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten

Franz Wilhelm Thurner
hallo@franzwilhelm.at


Versionshinweise

20.08.2025

  • Initiale Version